Weine
Unsere Weine

Welschriesling
Ehrenhausen DAC 2022
Duft nach frischen reifen Äpfeln, Heublütenaromatik, rund und balanciert im Abgang
trocken - alc. 12,0 % vol.

Riesling
Ehrenhausen DAC 2021
Reife Ananas und Limetten am Gaumen.
Würzig frisch im Abgang.
trocken - alc. 13,5 % vol.

Sämling
Steiermark 2021
Deutlich exotische Früchte mit Mangonoten,
saftiger Eindruck am Gaumen, feinwürzig im Abgang.
trocken - alc. 12,5 % vol.

Muskateller 2019
AUSVERKAUFT
Ehrenhausen DAC 2019
Dezente Muskatnase, Holunderblüte am Gaumen
Muskatnuß im Abgang.
trocken - alc. 12,0 % vol.

Weissburgunder
Ehrenhausen DAC 2020
Nussige Anklänge in der Nase, reife Steinfruchtnoten am Gaumen,
ausdrucksreich und anhaltend im Abgang.
trocken - alc. 12,5 % vol.

Sauvignon Blanc 2020
Ried Witscheinberg DAC 2020
Noten von Spargel und Stachelbeere, vollreife Töne am Gaumen
anhaltend pikantwürzig im Abgang.
trocken - alc. 13,5 % vol.

Sauvignon Blanc 2019
AUSVERKAUFT
Ehrenhausen DAC 2019
Schwarze Johannisbeere, würzig und anregend.
Ein pointierter Sauvignon im Abgang.
trocken - alc. 13,0 % vol.
AUSVERKAUFT

Cuvée Weiss
Ehrenhausen DAC 2021
Würziges Aroma mit nussigen Anklängen.
Frisch und lebendig im Abgang.
trocken, alc. 12,5% vol.

Morillon
Ried Witscheinberg DAC 2018
Marzipannote in der Nase.
Mango und Orangenzeste am Gaumen. Langanhaltend im Abgang. Im grossen Holzfass ausgebaut.
trocken - alc. 13,0 % vol.

Ruländer Barrique
Ried Witscheinberg DAC 2019
Dezente Noten von Karamell und Vanille,
anhaltend und druckvoll am Gaumen.
Ein Jahr in Barrique ausgebaut.
trocken, alc. 14,5% vol.

Traminer
Ehrenhausen DAC 2018
Akazienblütenaroma, feinwürziger Geschmack,
langer Abgang.
trocken, alc. 14,0% vol.

Traminer Eiswein
2007
Intensives Aroma von Kastanienhonig und Trockenfrüchten.
Kraftvoll schokoladige Note im Abgang
süss, alc. 13,5% vol. 0,5L

Traminer Auslese
2017
Intensives Aroma von Blütenhonig,
karamellige Süße.
Extrem dichter Abgang
süss, alc. 13,5% vol. 0,5L

Zweigelt
Steiermark 2018
Rubinrote Farbe. Wildkirscharomen,
samtige Tannine und
anhaltend rund im Abgang.
trocken, alc. 13,5% vol.

Cuvée Rot Witscheinberg
Witscheinberg 2012
Bordeauxrote Farbe, Brombeernote,
würzig und mineralisch, vielschichtiger
und tiefgründiger Abgang.
trocken, alc. 12,5% vol.

Apfelsaft

Traubensaft

Apfelessig

Balsamessig
Produktionsprozess
Der langen Geschichte des Weingutes Bullmann entsprechend wird der Wein noch heute nach traditioneller Art vinifiziert. Dabei wird aber nicht auf moderne Technik verzichtet. Um hervorragende und elegante Weine zu keltern muss man hochqualitative Trauben produzieren. Daher haben sorgfältige Reb- und Laubarbeit und strenge Fruchtausdünnung oberste Priorität im Weingarten. Im Laufe des Jahres wird nicht nur der Ertrag reduziert sondern auch das Weinlaub mehrmals sorfältig zurückgeschnitten, um genau die richtige Balance zwischen Sonnenschutz für die Trauben und Aromaproduktion zu schaffen.
Mittelpunkt des Weingutes ist der vor kurzem auf den letzten Stand der Technik gebrachte Gewölbekeller aus dem Jahre 1753 mit einer Gesamtkapazität von 35.000 Liter. Von Mitte September bis meist spät in den November hinein werden die Trauben ausschließlich von Hand gelesen. Das Rebgut wird sanft gepresst und zur Erhaltung des Aromas kühl, aber nicht kalt, langsam vergoren. Je nach Sorte werden die Weine in Edelstahl oder Holzfässern für drei bis 24 Monate ausgebaut. Der klimatisierte Keller mit seiner stets gleichbleibenden Temperatur von 12° C erlaubt ein langsames Reifen der Weine.
Dank dieser Voraussetzungen entstehen im Weingut Bullmann unter der laufenden Kontrolle des Önologen nicht nur frische, elegante und fruchtige Weine, sondern auch Weine mit einem hohen Reifepotential.